BSC Music BSC Music
Seite auf DEUTSCH anzeigen Deutsch
Switch to ENGLISH page English
  • Home
  • Musik entdecken
    • Neue Musik
      • Neuerscheinungen
    • Angesagt
      • Die meistgeklickten Titel
    • Album suchen
    • Stilrichtungen
    • Ambient, New Age
      Blues
      Easy Listening
      Electronica / Dark Wave
      Folk
      Indie
      Jazz
      MundArt
      Pop
      Pop deutsch
      Punk
      Reggae
      Rock
      Rock deutsch
      Singer-Songwriter
      Soundtracks
      World Music
    • Künstler-News
  • Unsere Künstler
    • Unsere Künstler
      • sortiert nach Label
      • sortiert nach Name
      • Alle Künstler anzeigen
    • Aktuelles
      • Künstler-News
    • Neuerscheinungen
    • Konzerte
    • Unsere Labels
      • Focus - Mundart
      • Focus
      • R'n'D
      • Rotz+Wasser
      • Prudence
      • Bavaria Sonor
      • Prudence_Soundtracks
      • embab
      • Prudence_Jazz
      • SophistiCat Music
      • Alle Labels anzeigen
  • Konzerte
  • Über uns
  • Sprache wechseln
    • Deutsch
    • English

Roykey & His Creo Roots

  • Portrait
  • Diskographie
  • Mehr entdecken


Vorstellung

Roykey-Creo www Roykey : Roykey-Creo www portrait


Vom Session Star zum gereiften Album

Künstler mit Personality und Ausstrahlung - so könnte man die Entwicklung von Roykey Wydh, der sich heute nur noch Roykey nennt, umschreiben.
Als Roykey Anfang der 80er Jahre von der Karibikinsel Aruba nach Europa kam, wurde er schnell einer der gefragtesten Live- und Studio - Gitarristen auf dem Kontinent. Der virtuose Musiker griff in diesen Jahren für Acts wie Snowball, Patrick Gammon, Klaus Doldingers Passport, Inga Rumpf, Lionel Ritchie, Brian Auger, Jolly Kunjappu oder Linton Kwesi Johnson in die Saiten. Doch so viel Anerkennung und Erfolg das Dasein als hochgehandelter Spezialist ihm auch brachte, Roykey fühlte stets, daß so nicht seine ganze musikalische Identität zur Entfaltung kommen konnte.
War sein erstes Solo - Album "Secret Message" (1984) mit musikalischen Gästen wie Larry Coryell oder Alphonse Mouzon noch von Virtuosität und technischer Perfektion geprägt, so spürte Roykey in den folgenden Jahren immer mehr, daß er stärker an seine musikalischen und persönlichen Wurzeln rühren mußte, um seinen wirklichen künstlerischen Ausdruck zu finden. Seine Wurzeln wiederfinden, das bedeutete für Roykey, der indisches, ägyptisches, afrikanisches und französisches Blut in seinen Adern hat, sich wieder mit der kreolischen Kultur seiner Heimat zu beschäftigen. Auf Aruba, jener niederländisch regierten Antillen-Insel vor der Küste von Venezuela, war Roykey als einer von rund 60.000 Einwohnern aufgewachsen - in einem Mini - Schmelztiegel von Elementen aus afrikanischen, südamerikanischen und europäischen Kulturen. Kein Wunder, daß in Roykeys musikalischen Überlegungen die Verbindung unterschiedlicher Stilelemente immer mehr in den Vordergrund rückte.
"Mir wurde klar, daß es für mich darum gehen müßte, die verschiedenen musikalischen Traditionen, deren Erbe ich in mir trage, zu einem homogenen Ganzen zu verschmelzen: Afro, Reggae und Blues. So ab dem Jahresanfang 1990 begann ich dann, wirklich konkretere Vorstellungen zu entwickeln, über Songs zu meditieren. Ich ließ mir bewußt Zeit, bis alles runder, harmonischer wurde und ich vor allem in meinem Gitarrenspiel zu einer ganz bestimmten Einfachheit fand." So entstand ein Sound, den Roykey mal Creo-Reggae, mal Creo-Blues nennt. Und nicht von ungefähr sind die Texte nicht nur in Englisch, sondern zum Teil auch in Papiamento, dem aus der Amtssprache Niederländisch, afrikanischen Dialekten und Englisch zusammengesetzten kreolischen Idiom Arubas, gehalten.
1993 veröffentlichte Roykey sein erstes Album mit seiner aktuellen Band Creo Roots. Es folgten exzellent besuchte Konzerte im gesamten deutschen Sprachraum. Mit dem Live Album "It Smells Live" dokumentierte Roykey 1994 die Live Power der "Creo Roots" auf CD.
Im Januar 1996 erschien das neue Studio Album "Look Arong", wozu Roykey erklärt: "Es ging uns diesmal darum, unseren Creo Reggae so klar herauszuarbeiten wie möglich. Deshalb haben wir die Afro-, Funk- und Jazz-Elemente reduziert". Erneut befaßt sich Roykey in seinen Songs mit politischen Themen oder auf ernsthafte Art mit dem Phänomenen aus dem zwischenmenschlichen Bereich. So gehören engagierte Messages weiterhin zu den Kennzeichen von Roykey And His Creo Roots. In seinen Texten benutzt Roykey bewußt jenes Englisch, das er in den Straßen von Aruba gelernt hat, denn: "Diese Sprache findet man zwar in keinem Wörterbuch und lernt sie in keinem Englisch-Kursus, aber sie transportiert die Realität lebendiger und ungeschminkter als das offizielle Englisch. Ich habe sie gewissermaßen auf der Universität des Lebens gelernt!"

Roykey starb am 9.12.2017 in München, wir haben einen aussergewöhnlichen Musiker und liebenswerten Freund verloren!


Discographie:

mit Snowball "Follow The White Line"
mit Passport "Talk Back"
mit Passport "Running In Real Time"
mit Larry Coryell "Secret Message"
mit Jolly Kunjappu "Warm Embrace"
mit Creo Roots "Creo Roots"
mit Creo Roots "It Smells Live"
mit Creo Roots "Look Arong"
mit Creo Roots „The Guitar Man“
mit Creo Roots „CREO“

 

Diskographie: Musik von Roykey & His Creo Roots 5

Roykey Creo & The Resistance  - C.R.E.O. (Creative Reggae Elementary Overdrive)
5

C.R.E.O. (Creative Reggae Elementary Overdrive)

  • 398.6730.2
Roykey & His Creo Roots - Guitar Man
4

Guitar Man

  • 398.6666.2
Roykey & His Creo Roots - Look Arong
3

Look Arong

  • 398.6603.2
Roykey & His Creo Roots - Creo Roots
2

Creo Roots

  • 398.6175.2
Roykey & His Creo Roots - It Smells Live
1

It Smells Live

  • 307.2174.2

Roykey & His Creo Roots

Label
Prudence
Stil
Ambient, New Age
,
Pop
,
Reggae
,
World Music

Mehr entdecken

Ausgewählte Musik anderer Künstler in gleichen Stilrichtungen wie Roykey & His Creo Roots: Ambient, New Age Pop Reggae World Music

mehr

Ambient, New Age

Bernd Scholl - Quiet Time
1

Quiet Time

  • von Bernd Scholl
  • 398.6919.4
Various Artists Prudence - Sky Space Bar I
2

Sky Space Bar I

  • von Various Artists Prudence
  • 398.6916.4
Deep Imagination - Single
3

Single "Longing For Peace"

  • von Deep Imagination
  • 398.6892.3
Gleisberg - String Dreams
4

String Dreams

  • von Gleisberg
  • 398.6884.4
Deep Imagination - My Silent Celebration
5

My Silent Celebration

  • von Deep Imagination
  • 398.6874.2
King Of Twilight - Black Clouds
6

Black Clouds

  • von King Of Twilight
  • 398.6863.3
mehr

Pop

Dirk Busch - I Would Do It All Again
1

I Would Do It All Again

  • von Dirk Busch
  • 398.7550.2
Gleisberg - Epic Strings for Romantic Moments
2

Epic Strings for Romantic Moments

  • von Gleisberg
  • 398.6897.4
Tibetrea - Cadbodua
3

Cadbodua

  • von Tibetrea
  • 398.6775.2
Voss - Cravings
4

Cravings

  • von Voss
  • 398.6515.2
Silver Dollar Babies - Live
5

Live

  • von Silver Dollar Babies
  • 307.2603.2
Phil Laude x Lil Trump - Guns
6

Guns

  • von Phil Laude x Lil Trump
  • 307.2530.3
mehr

World Music

Voss - Tonefabric
1

Tonefabric

  • von Voss
  • 398.9819.2
Gandalf - Secret Sarai
2

Secret Sarai

  • von Gandalf
  • 398.6876.2
Gary Stadler - Fairy Of The Woods
3

Fairy Of The Woods

  • von Gary Stadler
  • 398.6659.2
Gary Stadler - Fairy Heart Magic
4

Fairy Heart Magic

  • von Gary Stadler
  • 398.6650.2
Opera To Relax - From Life 2 Life
5

From Life 2 Life

  • von Opera To Relax
  • 398.6611.2
Potsch Potschka - Vamos
6

Vamos

  • von Potsch Potschka
  • 398.6541.2

Musik entdecken

  • Neuerscheinungen
  • Meistgeklickte Titel
  • Alben suchen

Unsere Künstler

  • — nach Label sortiert
  • — nach Name sortiert
  • Neuigkeiten

Konzerte

  • — nach Datum sortiert
  • — nach Künstler sortiert

Family of Music

  • Über uns
BSC Music | Family of Music (est. 1988)
Independent label — Music publishing.
Copyrights © 2023. All rights reserved.
Impressum / Datenschutz