Garden Gang
Letzte Veröffentlichung: Single "When We Were Young"
Single und Buchveröffentlichung:
Der Soundtrack zum Buch: "When We Were Young" mit Songtexten vom britischen Drummer Nelly (ex The Lurkers, Loaded 44 + HiFi Spitfires) der seit 2017 in der Gang trommelt, entstanden, ergänzend zu seiner Buchveröffentlichung "For Fück’s Sake!“.
Wilde Geschichten und Begebenheiten aus der Zeit des Heranwachsens mit Glam, Punk und Rock N Roll vor der Bühne, auf der Bühne, hinter der Bühne, On The Road als Drummer oder Tour Driver bis hin zum Brexit und seiner Übersiedlung nach Germany.
Produziert, aufgenommen und abgemischt wurde die Single von Frenzy Erl im Highline Studio München. Diese Single erscheint auch in streng limitierter Auflage von 300 Exemplaren als 7" Version in farbigen Vinyl (150 grün + 150 gelb).
Die erste Auflage des Buches ist bereits vergriffen, doch zum Single Release gibt es eine limitierte Neuauflage, die dann auch im Package mit der Single nur im Garden Gang Bandshop oder bei den Live Shows erhältlich sein wird.
Aktuelle Termine
Le-Thanh Ho
Letzte Veröffentlichung: Panoptikum
Mit „Panoptikum“ veröffentlicht Le-Thanh Ho ihr drittes Soloalbum. Die in Berlin lebende Dichterin, Liedermacherin und Schauspielerin entwirft in chansonartigen Liedern surreale Bilderwelten. Düstere Dystopien werden mit detailverliebtem Blick seziert, das Skurrile dabei feierlich zelebriert. „Panoptikum“ ist eine zärtliche Liebeserklärung an die rastlosen Außenseiter*innen der Gesellschaft, ständig auf der Suche nach „Zuhause“, nur, um immer wieder auf die immergleichen Fragen zu stoßen: was ist das und wo ist das zu finden? Seit ihrer Schulzeit musikalisch aktiv, veröffentlichte Le-Thanh Ho 2014 die EP „Zellophan“, gefolgt von ihrem Debütalbum „Elephant“ im Jahr darauf, das mit diversen Preisen und Nominierungen bedacht wurde. 2017 erscheint mit „Staub“ ein Album, das, als ein offenes Experiment angelegt, Le Thanh Hos poetischen Explorationen eine völlig neue Richtung gibt.
Ende Mai 2021 veröffentlicht sie nun ihr neues Album „Panoptikum“, ein von Stefan Weyerer produziertes surreal poetisches Mischwesen, indem Popklänge, Kabarettelemente und Punkattitüde zu bildgewaltigen Chansons verschmelzen. Freiheitsliebende Oktopusse treffen auf herumirrende Goldfische. Ein Schaf inmitten einer tiefen Sinnkrise findet einen Seelenverwandten im Mondscheinliebhaber. Eine Androidin bietet personalisierte Dienste an, die sich mit der Ware eines Pillen-Dealers perfekt ergänzen. Le-Thanh Hos Kuriositätenkabinett stellt niemanden aus außer sich selbst. Sie erlaubt Einblicke in wundersame Innen- und Außenwelten und lässt Grenzen verschwimmen, bis beide untrennbar ineinander zu fließen scheinen.
Aktuelle Termine
IRXN
Letzte Veröffentlichung: Unschuld
Der neue Song der Hard Folk Band IRXN trägt den Titel „Unschuld" und ist ein weiteres Highlight in ihrer Erfolgsgeschichte.
Es geht um die ewige Frage nach Unschuld und Sünde, die schon Goethe beschäftigte: Ist Sünde die wahre Freiheit? Oder führt sie unweigerlich in den Untergang? Ein Muss für jeden HardFolk Fan! In frischer Formation haben sie ein neues Meisterwerk geschaffen, das nicht nur musikalisch eine Spur auf der Seele der Zuhörer hinterlassen, sondern auch lyrisch in den Gehirnwindungen nachhallen wird. Das neue Werk gibt es auch als lange Version bei allen bekannten Plattformen zu kaufen.
Aktuelle Termine
LustfingeR
Letzte Veröffentlichung: LustfingeR
Veröffentlichung am 29.7.2022
Die CD ist bereits bei unserem Fair Trade Onlineshop "Best Sound Around" im Vorverkauf!!
Schlicht selbst betitelt haben LustfingeR ihr neues, 12. Studioalbum, was durchaus als Statement zu verstehen ist, denn bei den süddeutschen (Punk)Rockern ist auch dieses Mal wieder zu 100% das drin, was auf dem Umschlag steht. Die Burschen um Bandgründer und Frontmann Tom Fock standen schon immer für mitsing-taugliche, selbstironische, aussagekräftige, humorvolle und hymnenhafte Songs mit Ohrwurm-Charakter, was ihnen in der Vergangenheit mit Alben wie u.a. „Last Tractor To Kreml“ (1986) oder „Gassenhauer“ (1988), der EP „Alles Lüge“ (1994) oder Singles wie „Bitte lieber Staatsanwalt“ (1990) und „Heilig“ (2007) nicht nur europaweit und kurioserweise, trotz deutscher Texte, vor allem in den USA volle Konzerthallen bei Tourneen mit den Toy Dolls, The Pogues oder den legendären Ramones und eimerweise Radioeinsätze bescherte, sondern auch die Ehre zuteil werden ließ, für den Münchner Fußballverein 1860 München mit dem Song „Löwenmut“ 1990 die Vereinshymne zu schreiben. Und weil es so schön war, : gab es immer wieder Kollaborationen mit dem TSV, u.a. „Wir sind die Löwen“, „Hoch die Schals“ und zuletzt 2022 die neue Stadionhymne „Ich werd’ Dich niemals vergessen“ .
Auf ihr neues Album „LustfingeR“ haben die Münchner Burschen 13 Titel gepackt, die von Abgeh-Nummern wie „Auf Los geht’s Los“ oder „Steh auf und tanz“ über selbstreflektierende Midtempo-Songs („Es war ´ne geile Zeit“, Wir waren Träumer“) bis hin zu bissiger Sozialkritk („Lügen Garantie“, „Alles ist besser“) das ganze musikalische Spektrum abdecken, für das LustfingeR geschätzt und geliebt werden – und womit sie auch das eine oder andere mal angeeckt sind, wie sich das für eine Truppe, die aus der 80er Punkszene kommt, so geziemt.
Mit dem Tausendsassa Jean Beauvoir (u.a. Voodoo X, Crown Of Thorns, Little Steven & the Disciples of Soul) , dem ehemaligen Bassisten der Punkband Plasmatics um die skandalumwobende Sängerin Wendy O‘ Williams, haben sich LustfingeR zudem einen standesgemäßen musikalischen Gast ins Studio geholt, der den von ihm komponierten Ramones-Klassiker „My Head is Hanging Upside Down“ beigesteuert hat und zudem eine englische Version („Walk Into The Fire“) des Album-Highlights, der gefühlvollen, eingängigen Ballade "Durch’s Feuer geh’n“ zum Besten gibt.
Mit „LustfingeR“ beweist die gleichnamige Rockband, dass sie vielleicht mit dem Alter etwas milder geworden ist, aber keinesfalls ihren Biss, Humor und das Talent, erstklassige Songs zu schreiben, verloren hat.
Mit Erfolgsproduzent Jörg „Warthy“ Wartmann (u.a. Eisbrecher, Unheilig) an den Reglern haben LustfingeR ein weiteres musikalisches Meisterwerk vorgelegt: pur und unverfälscht, wie ein bayerisches Bier.
Line-Up:
Stimme: Tom “Messerfocke” Fock
Drums: Tommy Wagner
Bass: Tom Schill
Gitarre: Danny Raygun
Aktuelle Termine
Oansno
Letzte Veröffentlichung: Masken fallen
Endlich wieder raus, sich wieder näher kommen und Energien tanken!
Jung und Alt genießen den Sommer, die Natur und die gemeinsame Zeit bei dieser Dance-Nummer für den Sommer 2022. Unterstützt werden die Vier von der Soul-Sängerin Irina Mainka, deren ausdruckstarke Stimme den ganz besonderen Zauber erzeugt.
Aktuelle Termine
Williams Wetsox
Letzte Veröffentlichung: Live in Dieter Üblers 'Village'
Das Konzert zum 40 jährigem Bestehen von Williams Wetsox am 04.01.2020 im legendären Village wurde von Youngster Manolo Stäblein mitgeschnitten.
Williams Wetsox sind
Williams Fändrich (Ges.Git.)
Mario Fix (Orgel)
Alex Bartl (Drums)
Musikalische Gäste bei Titel 1 & 5 an diesem Abend: Thomas Gugger (Drums), Marcel Pölitz(Baß), Jan Eschke( Fender Rhodes Piano und Orgel bei "koa Gschroa“).
Ein paar Worte muss man wohl auch über das Village verlieren, denn hier hat auch Williams Wetsox gleich zu Beginn der Eröffnung vor über 30 Jahren gespielt, damals war der Club noch in Obereglefing, jetzt ist er schon seit 1997 in Habach. 34 Gemeinden hat der Landkreis Weilheim-Schongau – und Habach mit seinen gut 1000 Einwohnern ist eine der kleinsten davon. Aber man kann ohne Übertreibung feststellen: Zumindest unter Musikern ist Habach weltbekannt. Frag’ mal Rocklegenden wie „The Animals“, „Ten Years After“, „Lake“ oder Jon Lord von „Deep Purple“: Sie alle traten schon im Habacher „Village“ auf. Klar, dass dann auch das 40ig jährige Bühnenjubiläum von Williams Wetsox dort gefeirt und mitgeschnitten wurde.