a daneem
Letzte Veröffentlichung: Gschichten aus dem Hinterland
"Gschichten aus dem Hinterland" ist bereits das zweite Album von „a daneem“. Ebenso erdig, unspektakulär und authentisch wie auf ihrem vielgelobten Debutalbum „Herzöd“ kommen auch hier die Mundartsongs daher: Country Blues und Folk treffen auf Elemente der Volksmusik, Balladen wechseln mit Swing und Shuffle, immer reduziert auf das Wesentliche. Musikalische Unterstützung erhält das oberbayerische Männertrio dieses Mal durch Juli Mudra: die Burghausener Saxophonistin und Flötistin bereichert die „Gschichten aus dem Hinterland“ nicht nur instrumental, sondern überrascht auch mit erfrischendem Gesang.
Wir empfehlen auch den
CD - Shop
Aktuelle Termine
IRXN
Letzte Veröffentlichung: Gierig und geil
Die bayerische HardFolk Band IRXN ist zurück! In frischer Formation haben sie ein neues Meisterwerk geschaffen, das nicht nur musikalisch eine Spur auf der Seele der Zuhörer hinterlassen, sondern auch lyrisch in den Gehirnwindungen nachhallen wird: In ihrem neuen Album „Gierig und geil“, geht es unter anderem um die ewige Frage nach Unschuld und Sünde, die schon Goethe beschäftigte: Ist Sünde die wahre Freiheit? Oder führt sie unweigerlich in den Untergang? Die Antwort darauf findet sich ebenso in den lebensfrohen und heiteren Liedern, wie "Goggolori", "Skol" oder "FreiZeit", aber auch in den düsteren Werken wie "Unschuld" und „Gierig und geil“, wieder. IRXN gelingt es auch mit diesem Album, uralte bayrisch- keltische Mystik mit der Moderne zu verbinden und in zeitgemäße Folkmusik zu gießen. Gespickt mit vielen Bonustracks, ist das neuste Machwerk ein MUSS für jeden HardFolk Fan!
Aktuelle Termine
Kupfer
Letzte Veröffentlichung: World Lets Hug The A**holes
Das von der Presse hochgelobte Münchner Duo Kupfer geht mit seinem zweiten Album an den Start. Songs mit wunderbar eigensinnigen Texten, treibenden Pianopassagen, groovigen und folkig melancholischen Gitarren, frischen Drums und durchaus intensiven Botschaften. Die Songschreiber, Produzenten und Langzeitkumpanen Stefan Weyerer und Nick Flade beschäftigen sich auf ihrem zweiten Werk mit der Welt „da draußen“ und ihrem Spiegelbild in unserem Inneren. Das tun sie wie gewohnt energiegeladen, positiv, berührend und mit Tiefe. In den zehn zumeist deutschsprachigen Songs vereint sich der Kupfer-Retro-Synthie-Sound geschmeidig mit großen Zeilen. „Der Mainstream ist heute über die Ufer getreten, ich hab uns Schwimmwesten gereimt“ heißt es z.B. in „Steilwandkurvenstar“. „Unser Albumtitel mag hippiemäßig naiv klingen. Warum wir ihn trotzdem gewählt haben? Davon und von vielem anderen erzählen unsere neuen Songs“, so Sänger und Gitarrist Stefan Weyerer.
Pressestimmen:
Das Debüt „Der fette Tanz des Lebens“ und Kupfer auf der Bühne begeisterten Publikum und Presse ebenso wie Funk und Fernsehen (MoMa, ZDF, 3 Sat, Abendschau BR, …).
„Sie mögen sich bescheidenerweise Kupfer nennen, verdient hätten Flade und Weyerer aber definitiv Goldstatus“ (Die Rheinpfalz)
„Eine Ladung extremkarätige Musikalität und emotionale Höhe und Tiefe wie man sie selten erlebt.“ (IN München)
„Intelligent und originell“ (tz München)
„... denn Weyerer hat was zu sagen - alles andere als normal“ (Süddeutsche Zeitung)
„Starker Auftritt ... beeindruckendes Akustikkonzert ... hervorragende CD“ (Merkur)
Aktuelle Termine
LustfingeR
Letzte Veröffentlichung: Walk Into The Fire (Durchs Feuer gehen)
Für das Album, das LustfingeR zum 40ig jährigen Jubiläum veröffentlichte, fragten sie Jean Beauvoir, den US-amerikanischer Sänger und Multiinstrumentalist der u.a. bei Gary U. S. Bonds, Plasmatics, Little Steven & the Disciples of Soul, Crown of Thorns spielte sowie als Songwriter für die Ramones und Kiss arbeitete, ob er einen Song auf dem Jubiläumsalbum beisteuern möchte. Jean nahm sofort seinen Ramones Klassiker "Bonzo Goes to Bitburg" mit ihnen auf. Nachdem er alle Songs für das Album gehört hatte, pickte er sich noch die Ballade "Durchs Feuer gehen" heraus und produzierte die englische Version "Walk Into The Fire". Jean gefiel der Song so gut, dass er ihn auch auf seinem nächsten Album veröffentlichen will. Tom, Sänger und Mastermind von LustfingeR und Jean beschlossen, eine Duett-Single mit dem Song zu produzieren, der jetzt vorliegt.
Aktuelle Termine
Oansno
Letzte Veröffentlichung: Masken fallen
Endlich wieder raus, sich wieder näher kommen und Energien tanken!
Jung und Alt genießen den Sommer, die Natur und die gemeinsame Zeit bei dieser Dance-Nummer für den Sommer 2022. Unterstützt werden die Vier von der Soul-Sängerin Irina Mainka, deren ausdruckstarke Stimme den ganz besonderen Zauber erzeugt.
Aktuelle Termine
Nadine Maria Schmidt
Letzte Veröffentlichung: Die Kinder an unseren Händen
"J a , i c h w e i ß : Ein schweres Album. Aber irgendjemand muss auch diese Lieder schreiben. Ich kann nicht anders. Ich muss einfach.“
Was Nadine Maria Schmidt über ihr neues Album „Die Kinder an unseren Händen“ schreibt, ist nicht übertrieben: In den Songs geht es buchstäblich um Leben und Tod (und auch um das Leben danach). Aber die 39-jährige Songschreiberin und Sängerin hat es sich und ihren Hörerinnen und Hörern noch nie leicht gemacht – und wird gerade dafür von ihrem Publikum geliebt. Drei Alben hatte die in Thüringen Geborene, im Vogtland aufgewachsene Nadine Maria Schmidt seit 2012 mit ihrer Band Frühmorgens am Meer eingespielt – allesamt über Crowdfunding finanziert. Als Musikerin eine spätberufene Autodidaktin, als Sängerin unverwechselbar, als Texterin ein Ausnahmetalent, trifft sie mit ihrer ganz eigenen Emotionalität und Poesie einen Nerv, nicht nur beim Publikum, sondern auch bei der Kritik. Regelmäßige Platzierungen in den Vierteljahreslisten des Preises der deutschen Schallplattenkritik und der ‚Förderpreis der Liederbestenliste‘ 2016 sprechen da eine klare Sprache. Und nun also, nach einer, auch durch private Schicksalsschläge bedingten, Schaffenspause, das vierte Album „Die Kinder an unseren Händen.“
Nach den Gedichtvertonungen des Vorgängers „Ich bin der Regen“ stammen diesmal alle Texte von Nadine. Thematisch geht es ans Eingemachte – von ganz intimen Dramen über Kriegs und Fluchtgeschehen bis zu einem historischen Massensuizid 1945 im vorpommerschen Demmin. Dabei gibt es doch einen klaren roten Faden – Nadine Maria macht ihn klar: „Die Kinder an unseren Händen als ein Symbol für Liebe und Vertrauen, aber auch für die Verantwortung für sie und das über die Generationen hinweg.“ Gut, dass es eben nicht „irgendjemand“ war, der sich dieser Stoffe angenommen hat, sondern Nadine Maria Schmidt. Besitzt sie doch dieses untrügliche Gespür für jene Zwischentöne, die in diesen Liedern Türen zu tieferen Wahrheiten aufstoßen. Und das trifft nicht nur für die Texte zu: Einmal mehr ist es dieses ganz eigene Amalgam aus Chanson und Pop, mit kammermusikalischen Sensibilitäten und mitunter jazznaher Finesse, das den Hörer für die Geschichten auf „Die Kinder an unseren Händen“ öffnet. Nadines ausdrucksstarker Gesang wird umrahmt von Arrangements, die frei von jeglichen Genre-Klischees und dafür reich an klangschöpferischer Fantasie ein Kaleidoskop unterschiedlichster Stimmungen entstehen lassen. Der Komponist und Cellist Christoph Schenker, mit dem Nadine Maria Schmidt an den Arrangements der Stücke feilte, hat als wichtiger Geburtshelfer dazu beigetragen, dass auch dieses vierte Album von Nadine Maria Schmidt & Frühmorgens am Meer wieder, im besten Sinne des Wortes, für Aufhorchen sorgen wird.
Aktuelle Termine
Bernd Scholl
Letzte Veröffentlichung: Quiet Time
Bernd Scholl - das heißt - 40 Jahre „Musik zwischen Himmel und Erde“ (1982 erschien sein erstes Album „Tales of Fantasy“) und 25jähriges Jubiläum des Albums „Light of the Moon“ in diesem Jahr.
Zum Jahresende präsentiert Bernd Scholl als kleine Überraschung noch ein ganz besonderes 5-Track Album unter dem Titel „Quiet Time“.
Mit seinen feinfühligen und melodischen Titeln zwischen Ambient - Chillout und Electronica, passt das EP-Album von Bernd Scholl musikalisch perfekt in die winterliche Jahreszeit.
Denn nun kommt die Zeit um Ruhe zu finden, sich etwas zurückzuziehen und auch einmal nachzudenken, über sich, über andere oder den absolut chaotischen Zustand unserer Welt.
Entspannen sie sich einmal, wenn draußen der Wind ums Haus pfeift und erfreuen Sie sich bei heimeligem Kerzenschein an den inspirierenden-, und Kraft gebenden Klängen von Bernd Scholl - dem Meister der romantisch-melodischen Cosmopolitan Music - in der „Quiet Time“ der „Zeit der Stille“.
Aktuelle Termine
Williams Wetsox
Letzte Veröffentlichung: Live in Dieter Üblers 'Village'
Das Konzert zum 40 jährigem Bestehen von Williams Wetsox am 04.01.2020 im legendären Village wurde von Youngster Manolo Stäblein mitgeschnitten.
Williams Wetsox sind
Williams Fändrich (Ges.Git.)
Mario Fix (Orgel)
Alex Bartl (Drums)
Musikalische Gäste bei Titel 1 & 5 an diesem Abend: Thomas Gugger (Drums), Marcel Pölitz(Baß), Jan Eschke( Fender Rhodes Piano und Orgel bei "koa Gschroa“).
Ein paar Worte muss man wohl auch über das Village verlieren, denn hier hat auch Williams Wetsox gleich zu Beginn der Eröffnung vor über 30 Jahren gespielt, damals war der Club noch in Obereglefing, jetzt ist er schon seit 1997 in Habach. 34 Gemeinden hat der Landkreis Weilheim-Schongau – und Habach mit seinen gut 1000 Einwohnern ist eine der kleinsten davon. Aber man kann ohne Übertreibung feststellen: Zumindest unter Musikern ist Habach weltbekannt. Frag’ mal Rocklegenden wie „The Animals“, „Ten Years After“, „Lake“ oder Jon Lord von „Deep Purple“: Sie alle traten schon im Habacher „Village“ auf. Klar, dass dann auch das 40ig jährige Bühnenjubiläum von Williams Wetsox dort gefeirt und mitgeschnitten wurde.
Aktuelle Termine
Zweckinger
Letzte Veröffentlichung: Komisch
Schon über 15 Jahre ist das Quintett aus dem Münchner Raum nun schon auf Bayerns Bühnen unterwegs und mixt munter Rock, Pop und Folk mit bayrischen Texten. Als heitere Alltagsbeobachter präsentieren sie eine Show aus Musik und Witz der besonderen Art. Für den Münchner Merkur gehört die Band "zweifelsohne zu den besten aktuellen Bayern-Rockgruppen. Gelingt es ihr doch, intelligente, kabarettistische Texte mit eingängigen Melodien zu verbinden.”
SOUND UND PRODUKTION:
Highline Tonstudio Franz Erl, München-Haar
Franz Erl ist ein Toningenieur der Extraklasse, der seit vielen Jahren mit Bands und Künstlern von internationalem Rang zusammenarbeitet. Dank einer bis in die 80er Jahre zurückreichenden persönlichen und musikalischen Verbundenheit nimmt er sich regelmäßig die Zeit, die Alben von Zweckinger zu produzieren.