d'Housemusi
Letzte Veröffentlichung: So is hoid
So Is Hoid ist die erste Studio CD der Housemusi die zum überwiegenden Teil aus Eigenkompositionen besteht. Der bekannte Zitherspieler und Komponist Leopold Hurt schreibt in der Verbandszeitung des Deutschen Zitherbunds : „Die fünfzehn Titel ihrer mittlerweile zweiten CD (inklusive zweier Bonus Tracks) spielen enorm abwechlungs- und anspielungsreich mit den Stilen, nehmen sich Anleihen aus Pop, Rock oder Punk, schrecken nicht vor ironischen Sentimentalitäten oder kurzen Ausflügen in die Russendisko zurück und schlagen dabei jedes Mal punktgenau einen Haken, bevor es musikalisch allzu eindeutig wird. Dass die Musiker Sepp Müller, Toni Fischer und Martin Regnat auch Ihr volksmusikalisches Handwerk beherrschen beweisen sie bereits in ihrer ausgelüftet und schmissig dargebotenen Eingangsnummer. Die Formation setzt überhaupt jede Volkstümelei auf kalten Entzug und bedient sich in ihren Songs und kompakten Arrangements eines Instrumentariums, das von Zither bis Ziach und von Flöte bis Cajon reicht, oft grundiert von einem Sattelfesten Gitarren- oder Schlagzeug-Beat.“
Aktuelle Termine
Le-Thanh Ho
Letzte Veröffentlichung: Android
„Android“ ist die erste Singleauskopplung von Le-Thanh Hos drittem Soloalbum „Panoptikum“. Aus der Sicht einer personalisierten Androidin zeichnet die Künstlerin das Bild einer Dystopie, durch das sie ihre Hörer:innen mit Wortspielereien und verblüffenden Wendungen durchführt. Dabei werden verschiedenste Szenarien bissig durchkonjugiert, bis die am Anfang scheinbar klare Zuordnung verschwimmt: Wer bedient wen?
Le-Thanh Ho gelingt ein kluges Lied über künstliche Intelligenz und Emanzipation.
Aktuelle Termine
IRXN
Letzte Veröffentlichung: Herbstlaub
Aktuelle Termine
Nadine Maria Schmidt
Letzte Veröffentlichung: Schwalben
Am Versöhn-Dich-und-küss-denjenigen-Tag 2020 erscheint „Schwalben“, die erste Single des neuen Albums „Die Kinder an unseren Händen“ von Nadine Maria Schmidt & Frühmorgens am Meer. Der Song vermittelt uns das, was viele Menschen gerade brauchen: Den Glauben an den Zusammenhalt auch in schweren Zeiten. Genau jetzt werden wir uns stärker bewusst wie wichtig wirkliche Freundschaften und wirkliche Liebe sind. Denn es geht ein Spalt durch unsere Gesellschaft. „Schwalben“ wird ihn nicht schließen können, aber dem einen oder anderen die Seele streicheln in Wort, Musik und im dazugehörigen Video mit charakterstarken und berührenden Bildern. Gedreht und geschnitten wurde das Video vom Filmproduzenten Dino Weisz. Die Musik entstand durch die Zusammenarbeit von Nadine Maria Schmidt mit dem Komponisten und Cellisten Christoph Schenker.
Aktuelle Termine
Bernd Scholl
Letzte Veröffentlichung: Switzerland Live
Vor zwanzig Jahren erschien das Bernd Scholl Album „Mystic Voyage“, das hervorragende Pressekritiken erhielt. Die Tour zur Albumveröffentlichung führte Bernd Scholl im Mai 2000 als erster deutscher Künstler zur Eröffnung des Synthesizermuseum „Synthorama“ nach Luterbach (in der Nähe von Solothurn) in die Schweiz. Dort wurde sein Konzert mitgeschnitten und die Aufnahmen „schlummerten“ bis heute im Archiv. Aufgrund des „20th Anniversary“ von „Mystic Voyage“ erinnerte sich Bernd Scholl an die Aufnahmen und hat nun sechs Titel des damaligen Konzertes - die noch nicht in Live-Versionen vorliegen - ausgewählt, für diese EP überarbeitet und die „Switzerland Live“ Tapes zusammengestellt.
Ein besonderer Dank gilt rückwirkend dem „Synthorama“-Inhaber Martin Hollinger der Bernd Scholl eingeladen hatte und auch einige „Synthesizer-Schätze“ aus seinem Museum (u.a. Moog Prodigy, Crumar Performer und Korg Poly 61) für das Konzert zur Verfügung stellte.
Aktuelle Termine
Zweckinger
Letzte Veröffentlichung: A guada Dog
Auch wer Musik in bayrischer Mundart macht, kommt im Alltag um die allgegenwärtigen Anglizismen nicht herum. Zweckinger is des wurscht, denn sie nähern sich dem bunten Spracheintopf schon seit jeher wortspielerisch. Deshalb haben sie ihre neue CD/DVD auch mit „A guada Dog“ betitelt. Wer nun das Fragezeichen über seinem Kopf weghaben will, sollte sich das Cover anschauen, denn da sitzt er, der guade Dog. Ähnlich wenig Rücksicht auf die üblichen Gepflogenheiten nehmen Zweckinger bei ihren Texten. Vertraute Alltagserlebnisse, die man zu kennen glaubt, schaukeln sich unter dem Einfluss der zweckingertypischen Querdenkerei nach und nach zu turbulenten, um nicht zu sagen g'spinnerten Geschichten hoch. Zur musikalischen Untermalung dieser Dramen und Komödien ist rücksichtslose Vielseitigkeit das Mittel der Wahl. Mit der geballten Kraft von zwei Gitarren, Bass und Schlagzeug, einer wieselflinken Geige und vielstimmigen Gesängen erzeugen Zweckinger so viel Auftrieb, dass die Stilgrenzen zwischen Folk, Rock, Landler und Pop mühelos überflogen werden. Aus alledem entsteht eine spannende Mixtur, das man aufs Vortrefflichste im Tonstudio einspielen und dort auf Hochglanz polieren kann. Klingt gut, und wurde auch schon mehrmals gemacht, aber fehlt da nicht was? Allerdings! Und zwar das Getrampel, die Gesänge und die Zwischenrufe eines euphorischen Publikums, die Rampensauereien, die ausufernden Solopassagen, das sinnfreie Geblödel, die haarsträubenden Pannen und die vielen berührende Momente. Also all das, was seit jeher einen unterhaltsamen Konzertabend ausmacht. Und deshalb war es höchste Zeit für ein Live-Album. Auf der neuen CD / DVD "A guada Dog" machen Zweckinger sozusagen ein Fass auf. Sie präsentieren die besten Lieder aus mehr als 10 Jahren Bandgeschichte live auf der Bühne eines ihrer Lieblingsclubs, der Kultur-Étage Riem in München und pumpen so viel Herzblut rein, bis der Dampf aufsteigt. Ein frisch besuchtes Konzert könnte kaum belebender und mitreißender sein.