![Udo Schild]()
Vorstellung
Inspiriert durch die Liebe zur Natur finden seine Songs ihren eigenen Ausdruck, dokumentiert durch eine LP, vier eigene CD-Veröffentlichungen und zahlreiche Konzerte. Der Sänger, Songwriter, Komponist und Gitarrist aus Köln teilte die Bühne mit Till Brönner, Xaver Fischer, Roland Peil, Christina Lux und vielen anderen großartigen Musikern und begeisterte als Vorprogramm für internationale Künstler wie Johnny „Guitar“ Watson und Bobby Womack. Mit seinen Songs war er auf dem von Stefan Raab produzierten Debüt-Album von Max Mutzke vertreten und erhielt dafür die „Goldene Schallplatte“. Seine Musik - in jenem Grenzland aus Folk, Soul, Funk und Jazz - ist authentisch, und seine warme, tiefe Stimme berührt Herz und Seele.
Unter dem Künstlernamen „Leon Delray“ tourte und veröffentlichte er in den Jahren 1990 bis 1996 und war auch Sänger und Gitarrist der Kölner Bands The Busy Body, The Soulsuckers und The Sookie Allstars. Das erste Konzert mit eigenen Kompositionen für Gitarre und eigenen Liedern gab er jedoch bereits 1980 in Köln und spielt seit dem auf vielen kleinen, aber auch großen Bühnen, wie in der Kölner Philharmonie als Preisträger des „Hennessy Jazz Search“ und anlässlich des Konzertes zum 25-jährigen Jubiläum der Leverkusener Jazztage mit Al Jarreau und Lizz Wright. Einem größeren Publikum wurde seine Stimme mit der an Barry White erinnernden Soul-Ballade „Let's Make A Baby“ in dem Kinoerfolg „(T)raumschiff Surprise“ von Michael „Bully“ Herbig bekannt. Doch allein sein Gitarrenspiel wäre einen Konzertbesuch wert. Die Gitarre gestimmt in D-Dur oder A-Dur begleitet er sich selbst im filigranen Fingerstyle bis hin zu wuchtigen Funky Grooves. Ein Mann, seine Gitarre, seine Stimme, seine Songs - Udo Schild ist ein vielseitiger und beeindruckender Musiker.
AWARDS
2005 - Gold-, als Songwriter für MAX MUTZKE, mit den Songs "You" und "Catch Me If You Can"
1999 - Preisträger "Hennessy Jazz Search", mit dem Finale in der "Kölner Philharmonie"
1996 - SWR 3 Rookie des Jahres-, mit dem Song "Sayin' A Prayer For You"
GIGS
Ingelheimer FolkFestival - Leverkusener JazzTage- OpenOhr Mainz - JazzRally Düsseldorf - Dürener JazzTage - PopKomm Köln - Euro Pop Days Freiburg - Museumsmeilen Nacht Bonn - Blues&Boogie Festival Burg Satzvey - Stadtgarten & Philharmonie Köln - SongRise Festival Sylt - Songs Auf Dem Boot - Berlin
TV/RADIO
ARD - Vokals für den Jubiläums-Tatort-2000, Musik Arno Steffen
WDR - Porträt in -Kulturszene Rockpalast Bootleg- Solo-Gig in "West Art" Live Gigs in "Unterhaltung am Wochenende" - "Hallo Ü-Wagen"
3Sat/ZDF - "Swing & Talk" mit der RIAS Big Band, featuring Till Brönner
NBC/GIGA - Interview-LiveGig-LiveChat
Vorprogramm für
Jonny-Guitar-Watson - Bobby Womack - Tower Of Power - Candy Dulfer - Terry Callier - Little Feat
Gespielt mit/für
Xaver Fischer - Charlie Mariano - Johannes Schenk - Till Brönner - Max Mutzke - Stefan Raab - Shawn Ward (Simply Red) - Anne Haigis - Christina Lux - Claudius Valk - Roland Peil - Arno Steffen - Paul Shigihara
Reiner Witzel - Carolin Kebekus - Bert Smaak - Christian von Kaphengst - Alex Vesper - RIAS BigBand
Wolf Kodera/Session Possible - Anita Davis - Soleil Niklasson - Markus Gahlen - Willi Ketzer - Andre Nendza Bernd Delbrügge - Hanno Busch - Anniko Kanthak - Michael Heupel - Hans Peter Salentin - Peter Thomas - Gero Körner - Joe Sample
PRESSESTIMMEN:
Kölner Stadtanzeiger von Heike Nickel: ngeheuer sinnlich und mitreißend Schilds Spezialität ist seine in Perfektion beherrschte Art, den emotionalen Ausnahmezustand des Lebens - Liebe und Verlust, Trauer, Depression und höchste Glücksgefühle - einzufangen und lyrisch wie musikalisch so umzumünzen, dass man den daraus entstehenden Liedern fast schon eine therapeutische Wirkung bescheinigen kann.
Kölnische Rundschau von Alice Gempfer: Neue Songs auf dem Rad ins Handy singen Schilds Songs, von der Liebe, dem Leben und der Natur inspiriert, scheinen ihm aus der Seele zu fließen, seine tiefe samtige Stimme transportiert Sprachbilder und Musik direkt in die Herzen der Zuhörer.
Aachener Nachrichten von Tobias Röber: Der Jazzclub Eschweiler hatte einen Spitzenkönner seiner Zunft verpflichtet: Udo Schild. Der kommt ganz ohne Blitzlichtgewitter und imposante Musikanlage aus. Eine Gitarre, seine unverwechselbare raue, markante Stimme - Udo Schild braucht lediglich ein paar Takte, um das Publikum in seinen Bann zu ziehen.
Gitarre & Bass: Udo Schild - übrigens ist er auch ein hervorragender Gitarrist - hat mit „Morning" ein fantastisches Acoustic-Jazz-Album mit eigenen Kompositionen eingespielt. Seine Songs und Balladen haben alle dezente Pop-Qualitäten, und live ist dieser Mann ein Erlebnis, egal in welcher Besetzung er auftritt.
Jazz Thing: „Gänsehaut garantiert!“
Die ZEIT von Konrad Heidkamp: Udo Schilds Jazz-Soul-Traum. Mit Morning beginnt ein neuer Tag, mitten im Rheinland. … "Ich kann - ja, kann - nur ,friedlich umherschauen'". In diesem Gefühl spielt und singt Udo Schild seine Astral Weeks, Liebeslieder, Momente vom Glück, seine Geschichten über einen alten Freund, vom Heimkommen. Kein Drängen, keine Hektik, warme Akkorde auf der Gitarre, die verhaltenen Dramatik der Stimme, … .