Gallery Of Dreams
Beschreibung
Digital remastert kommt das vor 20 Jahren bei Sony erschienene Gandalf Album "Gallery Of Dreams" mit ex-Genesis Gitarrist Steve Hackett wieder auf den Markt. Als Album erscheint die CD derzeit ersteinmal nur in einer limitierten Box
Wiederveröffentlichung eines legendären Albums mit Steve Hackett
Nach einer kurzen kreativen Pause von seinem sensationellen Meisterwerk "Symphonic Landschaft", veröffentlicht der österreichische Multiinstrumentalist Gandalf ein weiteres Highlight seines Schaffens mit "Gallery Of Dreams". Gandalf verbrachte viel Zeit, um neue musikalische Wege zu gehen. Die Ergebnisse sind auf "Gallery of Dreams" zu finden. Das Album enthält eine Reihe von starken Kompositionen, die wohl zugänglicher sind als zuvor, allerdings trägt das Album Gandalf's unverwechselbare Handschrift. Für "Gallery of Dreams" verwendet Gandalf mehr "natürliche" Instrumente als in der Vergangenheit. Synthesizer werden meist nur für String-und Horn-Arrangements verwendet.
Gallery of Dreams ist aber auch ein bemerkenswertes Album, weil Gandalf erstmals mit hochkarätigen Gastmusikern musiziert, allen voran Ex - Genesis Gitarrist Steve Hackett und Sängerin Tracy Hitchings. Besonders Hacketts unverwechselbarer Stil setzt Zeichen auf Gandalfs Musik.
Gandalf: "Steve Hackett ist einer der Menschen, die in der Vergangenheit sehr großen Einfluss auf meine musikalische Entwicklung hatten. Ich habe meine Suche nach dem eigenen, persönlichen Stil durch die Arbeit mit Steve finden können, es fühlte sich an wie beim Schließen eines Kreises. Ich schaffte es, eine Brücke zu meinen musikalischen Wurzeln zu schlagen. "
Steve Hackett, der eine Reihe von sehr erfolgreichen Solo-Alben veröffentlichte, zur Arbeit mit Gandalf: "Die Zusammenarbeit mit Gandalf auf diesem Album war sicherlich eine meiner schönsten Erfahrungen auf diesem Gebiet, er ist zweifellos ein musikalisches Genie ohne jeden Vergleich". Die Vocals für den Titel-Track des Albums steuerte die britische Sängerin Tracy Hitchings, Sängerin der Gruppe "Quasar" bei.
Zum Album-Konzept sagt Gandalf: "Als ich die Arbeit an neuen musikalischen Ideen begann, machte ich mich auf die Suche nach einem Konzept, das etwas mit der Balance zwischen Phantasie und Wirklichkeit zu tun haben musste. Durch Zufall besuchte ich Madame Tussauds in Amsterdam während eines Aufenthalts in Holland. Dort sah ich eine Reihe von berühmten Persönlichkeiten wie den Maler Vincent van Gogh oder Hieronymus Bosch. Sie sahen alle so aus als würden sie jeden Moment zum Leben erwecken und ins Gespräch kommen. Plötzlich hatte ich die Idee für eine Geschichte über einen Maler, dessen Phantasie-Bilder eines Nachts zum Leben erweckt werden und mit ihm sprechen. Die Geschichte erzählt vom Kampf zwischen der imaginären Welt eines Künstlers und der realen Welt und darüber, wie all dies Teil einer größeren Wirklichkeit ist. "

Diskographie: Musik von Gandalf 19
Mehr entdecken
Ausgewählte Musik anderer Künstler in gleichen Stilrichtungen wie Gandalf: Ambient, New Age World Music Pop Rock