Ein stummer Hund will ich nicht sein (OST)
Beschreibung
"Ein stummer Hund will ich nicht sein" – Ein Film von Walter Steffen über Mut, Menschlichkeit und die Kraft des Lebens
Der neue Kinofilm von Walter Steffen widmet sich dem außergewöhnlichen Leben des Priesters Korbinian Aigner, der in Zeiten des Schreckens ein stilles, aber kraftvolles Zeichen der Hoffnung setzte. Als offener Gegner des NS-Regimes wurde Aigner verhaftet und ins Konzentrationslager Dachau deportiert. Dort wurde er als Zwangsarbeiter im sogenannten "Kräutergarten" eingesetzt – einem Ort, der zum Schauplatz einer beispiellosen botanischen Tat wurde.
Trotz unmenschlicher Bedingungen züchtete Aigner zwischen den Baracken des Lagers neue Apfelsorten. Eine dieser Züchtungen – ursprünglich unter dem Namen „KZ3“ bekannt – ist als Korbinians-Apfel bis heute erhalten geblieben. Weltweit wird dieser Baum heute als lebendiges Symbol der Erinnerung und des Widerstands gepflanzt.
Der Film erzählt Aigners Geschichte mit großer Tiefe und menschlicher Nähe. Dabei wird er eindrucksvoll von der emotionalen Filmmusik des renommierten Komponisten Rüdiger Gleisberg getragen, der mit viel Feingefühl die seelischen Facetten der Geschichte zum Klingen bringt. Ergänzt wird der Soundtrack durch den Titel "Prolog Garude Apsa" des international gefeierten Gipsy-Jazz-Gitarristen Harri Stojka. Stojka, der sich heute engagiert für die Kultur der Sinti und Roma einsetzt, hat eine persönliche Verbindung zur Geschichte: Sein Großvater wurde im „Kräutergarten“ zu Tode geschunden.
"Ein stummer Hund will ich nicht sein" ist ein zutiefst bewegender Film über Zivilcourage, Erinnerungskultur und die ungebrochene Kraft menschlicher Würde – ein filmisches Denkmal für einen stillen Helden.

Diskographie: Musik von Gleisberg 19
Mehr entdecken
Ausgewählte Musik anderer Künstler in gleichen Stilrichtungen wie Gleisberg: Soundtracks Ambient, New Age Easy Listening Pop Electronica / Dark Wave Folk